Shana's Kitchen

Shana's Kitchen bietet euch leckere Rezepte zum einfach selber nachkochen/backen! Viel Spaß!

Shana's Kitchen

Vorhandene Rezepte:

Melonpan Rezept
Cookie Rezept
Käsekuchen ohne Backen
Ichigo Daifuku

Melonpan Rezept:

Melonpan sind kleine Brötchen aus den 30er Jahren in Japan. Sie haben (wie Shana immer so schön betont) einen lockeren, weichen Kern und eine knusprige Außenhülle.
Der lockere Kern ist einfach nur ein Hefeteig und die Außenseite eine dünne Mürbteigschicht.
Obwohl die Brötchen tatsächlich Melonenbrötchen heißen, ist eigentlich nie Melone drin. Meistens nur Aroma oder irgendeine beliebige Füllung. Melonpan schmeckt nämlich zum Beispiel auch sehr, sehr gut mit Puddingfüllung!

Was braucht ihr?

100 g Butter
100 g Zucker
475 g Mehl
90 ml Wasser
1 Ei
1/2 Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
1 Prise Salz
Aroma
(Füllung)

1. 50g kalte Butter, 100g Zucker, 175g Mehl und das Ei schnell zu einem glatten Teig verrühren. Nun bei Belieben einige Tropfen Aroma mit verrühren. Nicht zu lange rühren da sonst die Butter zu warm wird!

2. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

3. Die Hefe im Wasser auflösen. Das übrige Mehl, Salz und die restliche Butter in eine Teigschüssel geben. Nach und nach die Hefelösung zum Mehl geben und das Ganze zu einem geschmeidigen Teig kneten.

4. Den Teig in acht gleichgroße Stücke teilen und aus jedem eine Kugel formen. Wenn man gefüllte Brötchen möchte, kann man jetzt je nach Füllung einen Spritzbeutel mit langer, dünner Tülle nutzen, um die Füllung in die Kugeln zu spritzen, oder den Teig flach ausrollen, die Füllung darauf geben und den Teig um die Füllung legen.

5. Die Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Oberseite mit etwas Wasser benetzen. Für 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

6. Den Mürbteig aus dem Kühlschrank holen und ebenfalls in acht gleichgroße Stücke teilen. Dann jedes Stück etwa 5mm dick ausrollen.

7. Jede Kugel mit je einer Scheibe Teig vorsichtig umhüllen, so dass die Oberseiten der Brötchen komplett bedeckt sind und nur die Unterseiten, auf denen die Brötchen auf dem Blech liegen, frei bleiben.

8. Anschließend mit einem Messer auf den Oberseiten der Brötchen vorsichtig ein Karomuster eindrücken (damit es nach Melone aussieht).

9. Etwas Zucker auf einen flachen Teller streuen und die Brötchen mit dem Muster leicht in den Zucker drücken.

10. Die Brötchen wieder auf das Backblech setzen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

11. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Brötchen hineinschieben und backen. Nach 10 Minuten die Brötchen mit Alufolie abdecken, da sie sonst zu dunkel werden. Weitere 8-10 Minuten backen. Die fertigen Melonpans aus dem Ofen holen und auf einem Gitterrost etwas abkühlen lassen.

Ob ihr sie warm oder kalt essen wollt, bleibt euch überlassen ;)

Cookie Rezept:

Was braucht ihr?

300g Zucker
210g Margarine
2 Eier
380g Mehl
1TL Backpulver
Eine Prise Salz
1 - 2 TL Zimt (je nach belieben)
250g zartbitter Blockschokolade

1. Zucker und Margarine schaumig schlagen. Die Eier unterrühren und gut vermischen.

2. In einer extra Schüssel Mehl, Backpulver, die Prise Salz und den Zimt vermischen und vorsichtig unter die Masse rühren - bei geringer Geschwindigkeit.

3. Sobald die Mehlmischung untergerührt wurde, etwas schneller mischen bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nicht zu lange kneten!

4. Küchenmaschine/Rührgerät ausstellen. Blockschokolade in kleine Stücke hacken und unter den Teig rühren - vorsichtig!

5. Jetzt den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Teigmenge reicht für 24-25 Cookies. Pro Backbleck aber nur 6 Cookies backen, da sie noch größer werden. (4 Finger Platz lassen zwischen jedem Cookie)

6. Das Backblech unbedingt mit Backpapier auslegen (keine Butter!) Jetzt kleine Häufchen aus dem Teig formen und aufs Backblech legen. Der Teig läuft noch in runde Kreise aus, also keine Sorge!

7. Ca 15. Minuten backen bis sie leicht braun an den Rändern werden. Dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Guten Appetit! ;)

Käsekuchen ohne Backen:

Was braucht ihr?

100 g Kekse
50 g geschmolzene Butter
250 g Frischkäse
70 g Zucker
200 g Joghurt
200 g Sahne
2 TL Zitronensaft
10 g Pulver-Gelatine
50 ml heißes Wasser

1. Die Kekse in den Mixer geben bis sie fein zerkleinert sind.

2. Die geschmolzene Butter zu den Keksen geben und im Mixer verrühren bis eine feuchte, bröselige Masse entstanden ist. (Bitte achtet drauf, dass alle Keksbrösel leicht feucht sind!)

3. Nun gebt den Keks-Teig in eine kleine Kuchenform (ca. 20 - 24 cm durchmesser) und drückt ihn mit einem Spatel fest auf den Boden.

4. Gebt die Gelatine ins heiße Wasser und löst sie auf.

5. Mischt nun den Frischkäse, den Zucker, den Joghurt, die Sahne und den Zitronensaft mit einem Handrührgerät.

6. Wenn Alles gut vermischt ist, gebt die gelöste Gelatine hinzu und rührt erneut um.

7. Nun gebt ihr die Creme auf euren Keks-Boden und stellt die Form für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.

Guten Appetit! :3

Ichigo Daifuku

Was braucht ihr?

6 Erdbeeren
150 g Anko - Süße rote Bohnen Paste
Kartoffelstärke zum bestäuben
100g Shiratamako/Mochiko - Klebereismehl
2 TL Zucker
100 ml Wasser

1. Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und die Stiele entfernen.

2. Die Anko Paste zuerst teilen und jede Hälfte in 3 Teile teilen (insgesamt also 6 ;)) und mit jedem Teil Anko eine Erdbeere komplett einhüllen.

3. Legt die eingehüllten Erdbeeren auf einen Teller und bedeckt sie mit Frischhaltefolie damit sie nicht austrocknen.

4. Bestäubt ein Backblech mit der Kartoffelstärke.

5. In einem beschichteten Topf gebt ihr das Klebereismehl und den Zucker zusammen und vermischt es.

6. Nun gebt nach und nach das Wasser hinzu und rührt um bis es sich zu einer flüssigen Masse vermischt hat.

7. Stellt den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd und rührt die ganze Zeit um! Die Masse wird mit der Zeit wesentlich zäher und klebriger - das ist genau richtig! Auch die Farbe wird milchig-transparent und nun so lange rühren bis die ganze Masse diese Form und Farbe angenommen hat.

8. Nun gebt den Teig auf das Backblech und lasst es etwas abkühlen bis ihr es teilen könnt. Gebt etwas Kartoffelstärke auf eure Hände, denn der Teig ist sehr klebrig! Teilt den Teig in 6 Stücke und arbeitet nun schnell!

9.Wickelt um jede Anko-Kugel einen Teil des Mochi-Teiges und legt die fertigen Kugeln auf einen Teller.

Guten Appetit! :3

Layout wählen